Sobald im Sommer die Temperaturen steigen, geraten unsere tierischen Begleiter schnell ins Schwitzen – ganz wortwörtlich. Hunde und Katzen können Hitze nicht wie Menschen durch Schwitzen regulieren. Gerade ältere oder sehr aktive Tiere sind gefährdet.
☀️ Hitzeschlag – was ist das eigentlich?
Ein Hitzeschlag entsteht, wenn der Körper seine Temperatur nicht mehr ausgleichen kann. Bei Hund und Katze kann das schneller passieren, als viele denken – z. B. im Auto, beim Gassigehen in der Mittagshitze oder durch fehlenden Schatten auf dem Balkon.
🐾 Warnzeichen bei Hund & Katze:
-
Starkes Hecheln (auch bei Katzen ungewöhnlich)
-
Apathie oder Unruhe
-
Heiße Ohren, Pfoten oder Bauch
-
Erbrechen, Zittern oder Taumeln
🛑 Sofortmaßnahmen:
-
Tier in den Schatten oder an einen kühlen Ort bringen
-
Wasser anbieten
-
Pfoten mit kühlem (nicht eiskaltem!) Wasser benetzen
💡 Tipp: Spaziergänge früh morgens oder abends planen – und bei Katzen auf ausreichend Trinkquellen achten.