Sommerhitze & Haustiere – So schützt du deinen Hund oder deine Katze vor hohen Temperaturen

Sommerhitze & Haustiere – So schützt du deinen Hund oder deine Katze vor hohen Temperaturen

Der Sommer bringt Sonne, lange Tage und viel Zeit im Freien – aber auch hohe Temperaturen, die für unsere Haustiere zur Gefahr werden können. Hunde und Katzen können nicht wie wir schwitzen und sind daher besonders anfällig für Überhitzung. Hier erfährst du, wie du deinen Vierbeiner sicher durch die heißen Tage bringst.

1. Gefahren durch Hitze erkennen

Hohe Temperaturen können für Haustiere lebensgefährlich sein. Erste Anzeichen einer Überhitzung sind starkes Hecheln, Teilnahmslosigkeit oder übermäßiges Speicheln. Im schlimmsten Fall kann es zu einem Hitzeschlag kommen.

Tipps: ✔ Vermeide Spaziergänge in der Mittagshitze ✔ Stelle immer frisches Wasser zur Verfügung ✔ Achte auf Symptome wie starkes Hecheln oder apathisches Verhalten

2. Sicheres Spazierengehen bei hohen Temperaturen

Heiße Asphaltwege oder Sand können für empfindliche Tierpfoten schnell schmerzhaft werden. Zudem kann sich dein Tier bei zu viel Bewegung in der Hitze schnell überhitzen.

Tipps: ✔ Gehe lieber früh morgens oder spät abends spazieren ✔ Teste den Asphalt mit deiner Hand – ist er zu heiß für dich, ist er auch zu heiß für dein Tier ✔ Sorge für schattige Pausen und vermeide anstrengende Aktivitäten

3. Abkühlung für deinen Vierbeiner

Tiere brauchen an heißen Tagen Möglichkeiten zur Abkühlung. Ein kühler Rückzugsort und kleine Erfrischungen helfen ihnen, die Hitze besser zu bewältigen.

Tipps: ✔ Stelle kühle Liegeplätze im Schatten bereit ✔ Nutze feuchte Handtücher oder spezielle Kühlmatten ✔ Biete deinem Tier gelegentlich eine sanfte Dusche mit lauwarmem Wasser an

4. Vorsicht im Auto – Lebensgefahr durch Hitzestau

Schon wenige Minuten in einem geparkten Auto können für Hunde oder Katzen tödlich enden. Auch bei geöffneten Fenstern kann sich die Temperatur im Auto extrem schnell auf gefährliche Werte erhöhen.

Tipps: ✔ Lasse dein Tier niemals alleine im Auto – auch nicht für kurze Zeit! ✔ Nutze Klimaanlagen oder Sonnenschutz, wenn dein Tier mitfahren muss ✔ Plane Autofahrten so, dass sie in den kühleren Tageszeiten stattfinden

5. Ernährung & Flüssigkeitszufuhr im Sommer

Tiere trinken bei Hitze mehr und fressen oft weniger. Achte darauf, dass dein Haustier genug Flüssigkeit aufnimmt und passe die Fütterung an.

Tipps: ✔ Stelle mehrere Wassernäpfe an verschiedenen Orten bereit ✔ Falls dein Tier wenig trinkt, biete wasserhaltiges Futter oder Eiswürfel mit Leckerchen an ✔ Vermeide schwer verdauliche Mahlzeiten in der Hitze

Fazit

Der Sommer kann eine tolle Zeit für dich und dein Haustier sein – wenn du einige wichtige Punkte beachtest. Schütze deinen Vierbeiner vor der Hitze, sorge für ausreichend Wasser und biete ihm kühle Rückzugsorte. So könnt ihr die warmen Tage sicher und entspannt genießen!

 

Zurück zu Blogs