Zecken gehören zu den häufigsten Plagegeistern für Hunde – besonders in der warmen Jahreszeit. Sie lauern im Gras, Gebüsch oder am Waldrand und warten auf einen passenden Wirt. Viele Halter:innen fragen sich, ob es neben klassischen chemischen Präparaten auch natürliche Methoden gibt, die den Alltag erleichtern können. In diesem Beitrag erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt und wie du deinen Hund im Alltag unterstützen kannst.
Wie gelangen Zecken auf den Hund?
Zecken bevorzugen warme, feuchte Umgebungen. Besonders in hohem Gras oder dichtem Gebüsch sind sie aktiv. Sie reagieren auf Bewegung, Körperwärme und Geruch, weshalb Hunde auf Spaziergängen schnell zum Ziel werden. Zwar sind sie vor allem im Frühling und Sommer aktiv, doch grundsätzlich können Zecken das ganze Jahr über ein Thema sein.
Natürliche Unterstützung im Alltag
Immer mehr Hundehalter:innen setzen auf sanfte Begleiter, um den Alltag zeckenärmer zu gestalten. Häufig genannte Hausmittel und Ergänzungen sind:
-
Schwarzkümmelöl – wird oft im Futter oder äußerlich eingesetzt.
-
Kokosöl – enthält Laurinsäure, die von vielen Tierfreunden zur Abwehr genutzt wird.
-
Ätherische Öle – etwa Lavendel, Zedernholz oder Geranium werden traditionell für ihre intensiven Düfte geschätzt.
-
Knoblauch (in winzigen Mengen) – kann den Körpergeruch leicht verändern, sollte aber nur mit Vorsicht eingesetzt werden.
-
Futterergänzungen – manche Halter:innen schwören darauf, dass sich durch bestimmte Zusätze das Hautmilieu verändert.
Vorteile natürlicher Methoden
Natürliche Routinen können für viele Hundehalter:innen interessant sein, da sie:
-
frei von synthetischen Zusätzen sind
-
sanft zur Haut wirken
-
leicht in den Alltag integrierbar sind
-
auch bei empfindlichen Tieren oft besser vertragen werden
Weitere Tipps zur Zeckenvorbeugung
Neben natürlichen Hausmitteln sind einfache Routinen hilfreich:
-
Den Hund nach jedem Spaziergang absuchen
-
Zecken mit einer speziellen Zeckenzange vorsichtig entfernen
-
Schlafplätze und Decken regelmäßig reinigen
-
Spaziergänge in Hochgraszonen während der Hauptsaison meiden
Fazit
Zecken lassen sich nicht vollständig vermeiden – aber du kannst mit einfachen, natürlichen Methoden das Risiko deutlich reduzieren. Ob mit Ölen, Ergänzungen oder täglichen Routinen: Wichtig ist, aufmerksam zu bleiben und Zecken schnell zu entfernen. So bleibt dein Hund unbeschwert und aktiv