🥩 BARF für Anfänger – Rohfütterung einfach erklärt

BARF steht für „Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“ und ist ein Ernährungskonzept, bei dem Hund oder Katze mit frischen, rohen Zutaten gefüttert werden. Ziel ist es, die natürliche Ernährung des Wolfes bzw. der Wildkatze nachzuahmen. Viele Halter sind begeistert – andere verunsichert. Hier bekommst du einen klaren Fahrplan, wie du sicher einsteigen kannst.


🥩 Was gehört zu BARF?

  • Muskelfleisch (50–70 %)

  • Pansen & Innereien (ca. 10–15 %)

  • Rohfleischige Knochen (10–15 %, Kalziumquelle)

  • Gemüse & Obst (10–20 %)

  • Öle & Zusätze (Omega-3, Mineralien, Vitamine)


🧮 Mengenberechnung

Faustregel Hund:
2–3 % des Körpergewichts pro Tag (bei Katzen ca. 3–4 %)

Beispiel:
20-kg-Hund × 0,025 = 500 g BARF pro Tag


📊 BARF-Wochenplan (Beispiel Hund 20 kg)

Tag Muskelfleisch Knochen Innereien Gemüse/Obst
Mo 350 g 100 g 50 g 50 g
Di 350 g 100 g 50 g 50 g
... ... ... ... ...

🧭 Schritt-für-Schritt-Anleitung

1️⃣ Vorbereitung

  • Bezugsquelle für frisches Fleisch wählen

  • Gefrierplatz einplanen

  • Mixer für Gemüse

2️⃣ Langsame Umstellung

  • Zuerst Muskelfleisch + Gemüse geben

  • Knochen & Innereien schrittweise einführen

  • 7–10 Tage Übergangsphase

3️⃣ Ergänzungen nicht vergessen

  • Lachsöl für Omega-3

  • Eierschalenmehl für Kalzium (wenn keine Knochen)

  • Seealgenmehl für Jod


🧠 Vorteile von BARF

  • Kontrolle über Zutaten

  • Frische, natürliche Nährstoffe

  • Weniger Kotabsatz

  • Bessere Fellqualität


⚠️ Risiken & Fehler

  • Nährstoffungleichgewicht: Ca/P-Verhältnis falsch → Skelettprobleme

  • Hygiene: Keimgefahr bei unsauberer Verarbeitung

  • Zu schneller Umstieg: Durchfall oder Erbrechen


🧼 Hygiene-Tipps

  • Fleisch gekühlt lagern

  • Küchenhygiene wie bei rohem Fleisch für Menschen

  • Napf nach jeder Mahlzeit reinigen


❓ FAQ 

Ab wann kann ich meinen Hund barfen?
Ab der 8.–12. Lebenswoche, langsam einführen.

Kann ich meine Katze barfen?
Ja, aber Taurin- und Leberanteil beachten.

Muss ich Knochen füttern?
Nein, Kalzium kann auch über Eierschalenpulver ergänzt werden.

Ist BARF teurer?
Kommt auf Fleischquelle an – oft ähnlich teuer wie hochwertiges Nassfutter.

Kann ich BARF und Trockenfutter kombinieren?
Ja, aber besser zeitlich trennen (z. B. morgens BARF, abends Trockenfutter).


🏁 Fazit

BARF ist eine großartige Möglichkeit, deinem Tier frische, artgerechte Mahlzeiten zu bieten. Mit der richtigen Planung, Hygiene und ausgewogenem Plan ist es einfach umzusetzen – und sorgt für Gesundheit, glänzendes Fell und Freude beim Fressen

Zurück zu Blogs
 

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.