Colostrum, auch bekannt als „Erstmilch“, ist die allererste Nahrung, die Säugetiere nach der Geburt von ihrer Mutter erhalten. Diese besondere Milch ist reich an Nährstoffen und natürlichen Bestandteilen, die für den Start ins Leben wichtig sind.
Spannend ist: Auch bei erwachsenen Katzen wird Colostrum als Ergänzung genutzt – vor allem in Situationen, in denen der Organismus etwas zusätzliche Unterstützung gebrauchen kann.
In welchen Situationen wird Colostrum gerne verwendet?
Viele Halter:innen setzen Colostrum bei ihren Katzen in bestimmten Lebensphasen oder besonderen Umständen ein, zum Beispiel:
-
bei älteren Tieren, um den Alltag sanft zu begleiten
-
in Übergangszeiten wie Fellwechsel oder Jahreszeitenwechsel
-
nach besonders stressigen Ereignissen (z. B. Umzug, Tierarztbesuch, neue Mitbewohner)
-
zur allgemeinen Unterstützung des Wohlbefindens im Alltag
Warum ist Colostrum so besonders?
Colostrum enthält von Natur aus eine Vielzahl an Eiweißen, Vitaminen und bioaktiven Substanzen, die für Neugeborene eine wichtige Rolle spielen. Diese Eigenschaften machen es auch für erwachsene Tiere interessant – als natürliche Ergänzung im täglichen Futterplan.
Tipps für die Anwendung im Alltag
-
In Pulver- oder Tropfenform ist Colostrum leicht ins Futter zu mischen.
-
Achte auf hochwertige Produkte, die speziell für Tiere aufbereitet sind.
-
Eine regelmäßige, sanfte Gabe ist oft einfacher als eine einmalige hohe Dosis.
Fazit
Colostrum ist ein faszinierendes Naturprodukt mit langer Tradition. Auch Katzen können im Alltag davon profitieren – sei es in besonderen Lebensphasen, während saisonaler Umstellungen oder einfach als Ergänzung zur normalen Fütterung