Warum dein Haustier nicht mehr frisst – Ursachen & Tipps

Wenn dein Hund oder deine Katze plötzlich das Futter verweigert, macht sich schnell Sorge breit. Doch Futterverweigerung kann viele Ursachen haben – von harmlosen bis zu ernsten Gesundheitsproblemen. In diesem Artikel erfährst du, welche Gründe hinter dem plötzlichen Appetitverlust stecken können und wie du richtig darauf reagierst.


Häufige Ursachen für Futterverweigerung bei Haustieren

1. Krankheit und Schmerzen

Viele Erkrankungen, wie Magen-Darm-Infekte, Zahnschmerzen oder Infektionen, führen dazu, dass dein Haustier das Futter meidet. Bei längerem Futterverzicht solltest du unbedingt einen Tierarzt aufsuchen.

2. Stress und Umweltveränderungen

Umzüge, neue Mitbewohner oder laute Geräusche können Haustiere verunsichern und zum Futterverweigern führen.

3. Futterunverträglichkeit oder -umstellung

Manchmal liegt es an der Nahrung selbst. Ein neues Futter oder eine Unverträglichkeit können den Appetit mindern.

4. Zahnprobleme

Zahnschmerzen oder Zahnfleischentzündungen machen das Kauen unangenehm.

5. Alter und veränderte Bedürfnisse

Ältere Tiere fressen oft weniger, brauchen aber dennoch eine ausgewogene Ernährung.


Was kannst du tun, wenn dein Haustier nicht frisst?

  • Tierarztbesuch: Bei längerem Futterverzicht immer zuerst den Profi konsultieren.

  • Futter anpassen: Probiere hochwertiges, schmackhaftes Futter oder weiche Nassnahrung.

  • Stress reduzieren: Schaffe eine ruhige Futterumgebung und vertraute Abläufe.

  • Zahnpflege: Regelmäßige Kontrolle und Reinigung der Zähne können helfen.

  • Kleine, häufige Mahlzeiten: Statt großer Portionen lieber mehrmals am Tag kleine Mengen anbieten.

Fazit

Appetitlosigkeit bei Haustieren sollte nicht ignoriert werden. Indem du die Ursache findest und gezielt handelst, kannst du deinem Liebling schnell wieder helfen. Für gesunde Ernährung und Wohlbefinden findest du bei uns im Shop viele passende Produkte und Tipps.


💡 Extra-Tipp: Entdecke in unserem Tier-Glück Shop hochwertige Futteroptionen und Snacks, die auch den wählerischsten Esser überzeugen.

Zurück zu Blogs
 

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.