🌞❄️ Saisonale Fütterungstipps für Hunde & Katzen – Sommer, Winter & Übergangszeit

Sommerhitze oder Winterfrost – beide beeinflussen den Stoffwechsel von Haustieren. Viele Halter fragen sich: Soll ich im Sommer weniger füttern? Braucht mein Hund im Winter mehr Energie? In diesem Artikel erfährst du, wie du Fütterung und Wasserzufuhr saisonal anpasst – für mehr Gesundheit, Energie und Wohlbefinden deines Tieres.


☀️ Sommerfütterung

Für Hunde

  • Kleinere Portionen: Hohe Temperaturen drosseln Appetit → Tagesration auf 2–3 kleinere Mahlzeiten verteilen

  • Frisches Wasser: Mehrmals täglich wechseln, Napf im Schatten aufstellen

  • Keine Futterreste: Verderben schneller → hygienisch entfernen

  • Snacktipp: Gefrorene Hundesnacks oder gefülltes Kong-Spielzeug

Für Katzen

  • Wasserbrunnen anbieten: Katzen trinken mehr, wenn Wasser fließt

  • Nassfutter bevorzugen: Erhöht Flüssigkeitsaufnahme

  • Futter nicht zu lange stehen lassen: Fliegen & Bakterien vermeiden


❄️ Winterfütterung

Für Hunde

  • Mehr Energie für aktive Hunde: Outdoorhunde benötigen bis zu 20 % mehr Kalorien

  • Fettanteil erhöhen: Liefert konzentrierte Energie

  • Gewichtskontrolle: Wohnungshunde bewegen sich oft weniger → Futtermenge ggf. senken

Für Katzen

  • Bewegung fördern: Spielzeit erhöhen, um Winterpfunde zu vermeiden

  • Futtermenge beobachten: Weniger Aktivität = evtl. weniger Energiebedarf


🌦️ Übergangszeiten

  • Futtermenge langsam anpassen, wenn Aktivität steigt (Frühjahr) oder fällt (Herbst)

  • Gewichtskontrolle monatlich → Anpassung beibehalten


📊 Vergleichstabelle: Energiebedarf

Jahreszeit Hund (aktiv) Hund (Wohnung) Katze
Sommer -10 % -10 % Nassfutteranteil erhöhen
Winter +10–20 % ±0 % eher gleichbleibend

🧠 Häufige Fehler

  • Sommer: Futter in der Sonne stehen lassen

  • Winter: Ration nicht an Aktivität anpassen

  • Ganzjährig: Gewichtskontrolle vernachlässigen


❓ FAQ 

Soll ich im Sommer weniger füttern?
Ja, meist 10 % weniger, da Appetit sinkt.

Braucht mein Hund im Winter mehr Futter?
Nur wenn er viel draußen aktiv ist.

Kann ich im Sommer gefrorene Snacks geben?
Ja, ideal zur Abkühlung – aber in Maßen.

Wie erhöhe ich die Wasseraufnahme meiner Katze?
Mehr Nassfutter, Wasserbrunnen, mehrere Trinkstellen.


🏁 Fazit

Die Fütterung sollte flexibel sein. Passe Portionen und Wasserangebot an Temperatur und Aktivitätslevel an – so bleiben Hund und Katze fit, gesund und im Idealgewicht, egal zu welcher Jahreszeit

Zurück zu Blogs
 

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.