Unsere Tiere haben – genau wie wir Menschen – ein großes Bedürfnis nach Ruhe und Entspannung. In einer Welt voller Eindrücke, Geräusche und Veränderungen kann es für Hunde und Katzen jedoch manchmal zu viel werden. Unruhe oder Stress äußern sich oft durch auffälliges Verhalten, und das wirkt sich nicht nur auf das Tier, sondern auch auf das Zusammenleben mit uns aus.
🔎 So erkennst du, ob dein Tier gestresst ist
-
Unruhiges Verhalten: Hin- und Herlaufen, Kratzen an Türen oder Rastlosigkeit
-
Verändertes Fressverhalten: Weniger Appetit oder übermäßiges Fressen
-
Vermehrtes Bellen oder Miauen: Häufige Lautäußerungen können auf innere Unruhe hindeuten
🌿 Tipps für mehr Gelassenheit im Tieralltag
✔️ Rituale einführen – feste Spazierzeiten, gleichmäßige Fütterung und ein geschützter Ruheplatz geben Sicherheit.
✔️ Ruhepausen fördern – Rückzugsorte wie Körbchen, Decken oder gemütliche Ecken helfen beim Entspannen 🛏️.
✔️ Natürliche Begleiter nutzen – sanfte Snacks oder Tropfen mit ausgewählten Essenzen können als kleine Unterstützung dienen, besonders in aufregenden Momenten wie Tierarztbesuchen, Autofahrten oder an Silvester.
✔️ Beruhigende Geräusche – leise Musik oder spezielle Klangwelten für Tiere schaffen eine entspannte Atmosphäre.
❤️ Gemeinsam entspannen
Individuelle Zuwendung, Gelassenheit und eine liebevolle Umgebung tragen entscheidend dazu bei, dass dein Tier sich wohlfühlt. Denn: Auch Hunde und Katzen können „runterfahren“, wenn wir ihnen die richtige Balance aus Nähe, Ruhe und Routine bieten