Warum eine regelmäßige Entwurmung für Katzen wichtig ist

Wurmbefall gehört zu den häufigsten Parasitenproblemen bei Katzen. Ob Freigänger oder Wohnungskatze – das Risiko besteht praktisch immer. Eine regelmäßige Entwurmung ist daher ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge.


1. Häufige Wurmarten bei Katzen

  • Spulwürmer: besonders häufig bei Jungtieren

  • Hakenwürmer: können den Verdauungstrakt belasten

  • Bandwürmer: werden oft über Beutetiere oder Flöhe übertragen

  • Lungenwürmer: treten v. a. bei Freigängern auf


2. Wie stecken sich Katzen an?

Infektionsquellen sind vielseitig:

  • Jagd auf Mäuse, Vögel oder Insekten

  • Kontakt mit anderen Tieren oder deren Kot

  • Übertragung durch Flöhe

  • Aufnahme von Wurmeiern aus der Umgebung (z. B. über Schuhsohlen)

Selbst Wohnungskatzen sind nicht vollständig geschützt.


3. Mögliche Anzeichen eines Wurmbefalls

Ein Befall verläuft oft unauffällig. Manche Katzen zeigen aber Veränderungen wie:

  • Appetit- oder Gewichtsveränderungen

  • Auffälliges Lecken oder Putzen am After

  • Verdauungsprobleme

  • Veränderungen im Fell

👉 Wichtig: Diese Anzeichen sind unspezifisch. Eine sichere Diagnose kann nur ein Tierarzt stellen.


4. Warum regelmäßige Entwurmung sinnvoll ist

Ohne Vorsorge können sich Würmer im Darm ansiedeln und vermehren. Das kann die Lebensqualität deiner Katze beeinträchtigen. Deshalb empfehlen Tierärzte eine regelmäßige Kontrolle und vorbeugende Maßnahmen – bei Freigängern meist häufiger als bei Wohnungskatzen.


5. Vorbeugung im Alltag

Neben einer regelmäßigen Wurmkur helfen einfache Hygienemaßnahmen, das Risiko zu senken:

  • Katzenklo regelmäßig reinigen

  • Futter- und Trinknäpfe sauber halten

  • Flöhe konsequent bekämpfen

  • Nach dem Freigang Sichtkontrolle durchführen


📌 Fazit

Regelmäßige Entwurmung ist ein wichtiger Teil der Katzengesundheit – unabhängig davon, ob deine Katze drinnen oder draußen lebt. Mit einer guten Vorsorge, tierärztlicher Beratung und etwas Achtsamkeit im Alltag kannst du viel dazu beitragen, dass dein Liebling gesund und munter bleibt

Zurück zu Blogs
 

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.