Warum regelmäßige Fütterungszeiten für das Wohlbefinden Ihrer Katze und Ihres Hundes wichtig sind
Viele Tierhalter fragen sich, wie wichtig feste Fütterungszeiten wirklich sind. Kann ich meinem Hund oder meiner Katze einfach nach Lust und Laune Futter geben, oder gibt es klare Vorteile, wenn man sich an feste Zeiten hält? In diesem Beitrag erfahren Sie, warum regelmäßige Mahlzeiten nicht nur für den Stoffwechsel wichtig sind, sondern auch das Verhalten, die Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden Ihres Vierbeiners positiv beeinflussen können.
1. Rhythmus und Sicherheit durch feste Fütterungszeiten
Tiere lieben Routinen – vor allem Katzen und Hunde. Feste Fütterungszeiten geben Ihrem Tier einen verlässlichen Tagesablauf und sorgen für Sicherheit. Das reduziert Stress und Unsicherheit, denn Ihr Haustier weiß, wann es mit Futter rechnen kann. Besonders Katzen profitieren von einer geregelten Fütterung, da sie von Natur aus kleine, häufige Mahlzeiten über den Tag bevorzugen.
2. Einfluss auf Verdauung und Stoffwechsel
Regelmäßige Mahlzeiten unterstützen die Verdauung und helfen, den Stoffwechsel zu stabilisieren. Wenn Futter zu unregelmäßig oder in großen Mengen gegeben wird, kann das die Verdauung belasten und zu Übergewicht führen. Mehrere kleine Mahlzeiten am Tag fördern zudem eine gleichmäßigere Energieversorgung.
3. Positive Effekte auf das Verhalten
Feste Fütterungszeiten fördern auch ein ausgeglichenes Verhalten. Unregelmäßiges Füttern kann zu Unruhe, Betteln oder sogar Aggression führen. Tiere gewöhnen sich an ihre Futterzeiten und können so auch besser trainiert werden. Ein strukturierter Tagesablauf hilft, Stress zu reduzieren und fördert das Wohlbefinden.
4. Tipps für die Praxis: So gelingt die richtige Fütterungszeit
-
Katzen: Mehrere kleine Mahlzeiten am Tag (3–5) sind ideal, da sie ursprünglich Jäger von kleinen Beutetieren sind.
-
Hunde: Je nach Alter und Aktivität 1–3 Mahlzeiten täglich. Welpen benötigen oft mehr kleine Mahlzeiten.
-
Immer frisches Wasser bereitstellen!
-
Futtermenge an Alter, Größe und Aktivität anpassen.
-
Konsequenz: Versuchen Sie, die Fütterungszeiten möglichst täglich gleich zu halten.
-
Snacks und Leckerlis: Diese können gut in die Fütterungsroutine integriert werden – z. B. mit unseren Drops als kleine Belohnung ohne Zusatzstress.
5. Fazit: Regelmäßige Fütterungszeiten sind ein wichtiger Baustein für ein glückliches Tierleben
Ein strukturierter Fütterungsplan trägt wesentlich zu Gesundheit und Zufriedenheit Ihrer Katze oder Ihres Hundes bei. Durch feste Zeiten fördern Sie nicht nur den Stoffwechsel, sondern auch ein entspanntes Verhalten und eine gesunde Verdauung. Probieren Sie es aus – Ihr Tier wird es Ihnen danken!
Passende Produkte für Ihre Fütterungsroutine bei www.tier-glueck.com
Entdecken Sie unsere sanften Drops, die sich ideal als tägliche kleine Belohnung eignen, mit natürlichen Inhaltsstoffen:
-
Wurmerli Drops
-
Zeckerli Drops
-
Colostrum Drops
-
Relax Drops
-
Gelenkerli Drops