Natürliche Wurmkur für Katzen – Was du wissen solltest

Wurmbefall ist bei Katzen ein häufiges, aber oft unterschätztes Problem. Besonders bei Freigängern, aber auch bei Wohnungskatzen kann es vorkommen, dass sie sich mit Würmern infizieren. Viele Katzenhalter:innen suchen nach sanften Alternativen zu chemischen Wurmkuren, da sie sich über mögliche Nebenwirkungen sorgen. Die gute Nachricht: Eine natürliche Wurmkur kann genauso effektiv sein, um Würmer zu bekämpfen – ganz ohne Chemie.

Wie infizieren sich Katzen mit Würmern?

Katzen können sich auf verschiedene Arten mit Wurmeiern oder Larven infizieren:

  • Durch den Verzehr von Beutetieren wie Mäusen, Vögeln oder Insekten.

  • Über das Ablecken des Fells nach Kontakt mit infizierten Oberflächen.

  • Durch kontaminiertes Futter oder Wasser.

  • Sogar über Menschen, die durch Kontakt mit infizierten Tieren oder Flächen Wurmeier auf die Katze übertragen können.

Eine regelmäßige Vorsorge ist daher wichtig – auch für reine Wohnungskatzen.

Warum eine natürliche Wurmkur?

Natürliche Produkte setzen auf pflanzliche Wirkstoffe, die das Darmmilieu so verändern, dass es für Würmer unattraktiv wird. Einige Pflanzen und Zutaten wirken parasitenabweisend, wodurch die Würmer es schwerer haben, sich im Körper anzusiedeln und zu vermehren.

Vorteile einer natürlichen Wurmkur:

  • Schonend für den Magen und Darm

  • Für langfristige Anwendung geeignet

  • Ohne chemische Zusatzstoffe

  • Angenehm im Geschmack (z. B. als Drops oder Leckerli)

Wie oft sollte ich eine natürliche Wurmkur anwenden?

Im Gegensatz zu chemischen Wurmkuren, die meist nur punktuell angewendet werden, setzt eine natürliche Wurmkur auf eine kontinuierliche Anwendung. Ideal ist es, ein Produkt täglich zu verabreichen – zum Beispiel in Form eines Snacks oder Leckerlis.

 

Unser Tipp:
Die Wurmerli Drops für Katzen sind eine sanfte, pflanzliche Lösung, die sich ideal zur täglichen Anwendung eignet. Einfach als Leckerli geben und dabei die Gesundheit deiner Katze auf natürliche Weise unterstützen.

 

 

Back to blogs